Des Lebens ungemischte Freude, DE 1917 \\ Drehbuch, Darstellerin

 

Die Tänzerin Fern lernt den reichen Rennstallbesitzer Rolf Rodenstein kennen. Er schenkt ihr ein Reitpferd. Doch Rodensteins kranke Ehefrau ist eifersüchtig, so daß Fern das Haus verläßt. Jahre später, Rodenstein ist inzwischen Zirkusbesitzer, treffen sich beide wieder. Fern erfährt von ihrem Diener Heinrich, dass alle Artisten des Zirkus streiken. Rasch entschließt sie sich, Rodenstein zu helfen und bestreitet das ganze Programm allein. Als Seiltänzerin, Trapezkünstlerin, Dressurreiterin und Dompteurin erntet sie großen Beifall. Nachdem Rolf einen Anschlag auf ihr Leben erfolgreich abwenden konnte, verloben sich beide. „Stoff und Photos sehr gut. Spiel und Szenerie (besonders die Zirkusszenen) hochprima. Ein erstklassiger Schlager.“ (Paimann’s Filmlisten, Nr. 94, Dezember 1917)

 

Regie / Directed by / Réalisation
?

Drehbuch / Screenplay / Scénario
Fern Andra

Darsteller / Cast / Interprétation
Fern Andra, Rolf Randolf, Heinrich Nischwitz-Lisson

Produktionsfirma / Production / Production
Fern Andra-Film-Co. Georg Bluen

Produzent / Producer / Producteur
Georg Bluen

 

Uraufführung / First release / Premiere
08.1917 Berlin: Union-Theater

Länge / Length / Durée
(1499 m.)

Zensur / Censor / Cénsure
07.1917 B.40869 Jugendverbot

 

Filmart / Type / Genre
Spielfilm

Information / Data Source / Source d’Information
DIF

 

Material & Literatur
„Neuheiten auf dem Berliner Filmmarkte“, in: Der Kinematograph, Nr. 558, 1917, S. 15.
Cinegraph. Lexikon zum deutschsprachigen Film, hrsg. von Hans-Michael Bock, München (edition text & kritik) 1984

Fern Andra: "Des Lebens ungemischte Freude"

Fern Andra: „Des Lebens ungemischte Freude“