D’Est, FR 1993 \\ Regie, Drehbuch
„Aus dem Osten / From the East“
Eine Reise von Ostdeutschland nach Moskau, die im Sommer beginnt und im tiefsten Winter endet; eine Reise, die Chantal Akerman machen wollte, „solange noch Zeit ist“. Ihre Eindrücke gibt sie in einer dokumentarischen, an die Fiktion grenzenden filmischen Form wieder; sie filmt „alles, was sie berührt“. Im Verlauf dieser subjektiven Fahrt durch das heutige Rußland übermittelt Akerman Klänge und Bilder, ohne sie zu kommentieren. D’EST ist eine filmische Elegie, die an Chantal Akermans vor fünzehn Jahren in New York entstandenen Film „News from Home“ anknüpft.
Regie / Directed by / Réalisation
Chantal Akerman
Drehbuch / Screenplay / Scénario
Chantal Akerman
Kamera / Camera / Image
Rémon Fromont
Schnitt / Editing / Montage
Claire Atherton, Agnès Bruckert
Ton / Sound / Son
Pierre Mertens
Produktionsfirma / Production / Production
Paradise Films
Produzent / Producer / Producteur
François Le Bayon, Marilyn Watelet
Verleih / Distribution / Distribution
Paradise Films
Uraufführung / First release / Premiere
14.09.1993 Toronto: Festival of Festivals
Filmformat / Format / Format
16mm; Stumm, Farbe
Filmart / Type / Genre
Dokumentarfilm
Literatur / Bibliography / Bibliographie
Levy, Emanuel: „D’Est (From the East)“. Variety Film Reviews Vol. 23 (11.10.1993)
Kunstmuseum Wolfsburg. [Hrsg. von der Galerie Nationale du Jeu de Paume, Paris…Hrsg. d. europ. Aufl.: Françoise Bonnefoy …]: „Bordering on Fiction: Chantal Akerman’s d’Est“. (1995)
Information / Data Source / Source d’Information
DIF