Tapage nocturne, FR 1979 \\ Drehbuch, Literarische Vorlage, Regie
Solange (Dominique Laffin) ist Regisseurin und Mutter einer kleinen Tochter. Sie lebt mit ihrem Mann zusammen, mit dem sie von Zeit zu Zeit Sex hat. Hingezogen aber fühlt sie sich zu Jim (Joe Dallesandro), einem bisexuellen Schauspieler. Das hält sie allerdings nicht davon, sich weitere Liebhaber zu suchen, manchmal zwei bis drei an einem Abend. Solange ist auf der Suche nach einer „amour fou“. Eines Tages lernt sie den Regisseur Bruno (Bertrand Bonvoisin) kennen, in den sie sich leidenschaftlich verliebt. Ein strenger Kodex regelt die Art und Weise ihrer sexuellen Begegnungen. Nacht für Nacht spielen sie „das erste Mal“. Schritt für Schritt unterwirft sich Solange Bruno, bis zur völligen Abhängigkeit von ihm. Doch der Bruch lässt nicht auf sich warten.
„Es ist ein Film über das Verlangen und die Verführung; die Heldin geht bis zu den Grenzen ihres Begehrens. Sie sammelt Erfahrungen, da sich das Begehren schnell erschöpft.“
(Catherine Breillat)
Regie / Directed by / Réalisation
Catherine Breillat
Drehbuch / Screenplay / Scénario
Catherine Breillat, „Tapage nocturne“ Catherine Breillat
Kamera / Camera / Image
Jacques Boumendil
Bauten / Art direction / Décors
Dominique Anthony
Kostüme / Costume design / Costumes
Sylvie Gautrelet
Schnitt / Editing / Montage
Annie Charrier
Musik / Music / Musique
Serge Gainsbourg
Darsteller / Cast / Interprétation
Dominique Laffin (Solange), Joe Dallesandro (Jim), Marie-Hélène Breillat (Emmanuelle), Bertrand Bonvoisin (Bruno), Dominique Basquin (Dorothée), Daniel Langlet (Bruel)
Produktionsfirma / Production / Production
Axe Film, French Production
Produzent / Producer / Producteur
Pierre Sayag
Kino-Start / Opening / Sortie en salle
26.09.1979 Paris
Filmformat / Format / Format
35mmFarbe
Länge / Length / Durée
94 min.
Filmart / Type / Genre
Spielfilm
Literatur / Bibliography / Bibliographie
Kohler, Birgit: „Jenseits der Tabus – Die Filme von Catherine Breillat“.
Information / Data Source / Source d’Information
DIF