alaska.de, DE 1999/2000 \\ Drehbuch, Regie
Die 16-jährige Sabine zieht zu ihrem Vater in eine Plattenbausiedlung am Rande Berlins und findet zunächst unter den Gleichaltrigen keinen Anschluss. Die Freizeitgestaltung der Jugendlichen bewegt sich zwischen Musikhören, Kleinkriminalität und Billard im Jugendzentrum. Auf Gewalt hat es niemand wirklich abgesehen, aber bei einer Prügelei findet das pubertäre Gerangel zwischen einigen Jugendlichen ein tragisches Ende. Niemand hat die panisch vom Tatort Flüchtenden gesehen – außer, vielleicht, Sabine. Eddy, der sich bislang wenig aus ihr gemacht hat, will herauszufinden, was sie tatsächlich gesehen hat und beginnt sich um sie zu kümmern. „alaska.de ist keine Sozialanklage, sondern zeigt den sozialen Realismus der Vorstadt als Thriller, mit einem fast beiläufigen Mord, einem Hauch Suspense und einer sympathisch unterkühlten Liebesgeschichte zwischen Heranwachsenden.“ (Filmdienst)
The 16-year-old Sabine goes to live with her dad in a dreary high-rise estate on the outskirts of Berlin. At first, she finds it difficult to make friends with her peers whose free time consists of music, youth club billiards and petty crime. Though none of them are out for violence as such, a typical teenage scrap between some youths takes a tragic turn. Nobody sees the culprits fleeing the scene in panic – except, perhaps, for Sabine. Eddie, who until now has not bothered himself much about her, tries to find out what she actually saw and starts to take an interest. Gradually, a shy attraction grows between them. „Though not a social lament, ALASKA.DE does depict suburban social realism as a thriller with a near-murder, a wisp of suspense and a likeable understated love story between two adolescents“, wrote Filmdienst Nr. 2001.
Regie / Directed by / Réalisation
Esther Gronenborn
Regie-Assistenz / Assistant director / Assistant réalisateur
Britt Beyer
Drehbuch / Screenplay / Scénario
Esther Gronenborn
Kamera / Camera / Image
Jan Fehse
Bauten / Art direction / Décors
Tom Hornig
Kostüme / Costume design / Costumes
Linda Harper
Schnitt / Editing / Montage
Christian Lonk
Ton / Sound / Son
Marc von Stürler
Darsteller / Cast / Interprétation
Jana Pallaske (Sabine), Frank Droese (Eddi), Toni Blume (Micha), Nele Steffen (Coco), Wilhelm Benner (Stefan), Daniel Fripan (Florian)
Produktionsfirma / Production / Production
Bioskop-Film GmbH, Shorts Production GmbH, Studio Babelsberg Independents, Kinowelt Filmproduktion GmbH, Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg (ORB)
Produzent / Producer / Producteur
Eberhard Junkersdorf, Dietmar Güntsche, Peter Hartwig
Produktionsleitung / Production Manager / Directeur de production
Anja Walla
Verleih / Distribution / Distribution
Arthaus Filmverleih GmbH
Uraufführung / First release / Premiere
15.09.2000 Toronto: IFF
Kino-Start / Opening / Sortie en salle
25.01.2001
Filmformat / Format / Format
35mm, 1:2,35; Ton, Farbe
Länge / Length / Durée
90 min. (2459 m.)
FSK-Prüfung / Certificate / Classification
31.10.2000 86266 ab 12 Jahre feiertagsfrei
Auszeichnungen / Awards / Prix
Bayerischer Filmpreis 2000/01: Nachwuchs-Regiepreis (an Esther Gronenborn)
Genre / Genre / Genre
Dramatischer Film
Filmart / Type / Genre
Spielfilm
Information / Data Source / Source d’Information
DIF