Darwins Nightmare, F/AT/BE 2004 \\ Produzent
In den 1960 Jahren wurde im Rahmen eines Experiments der im afrikanischen Viktoriasee nicht heimische Nilbarsch dort ausgesetzt. Innerhalb von nur drei Jahrzehnten hat es der vermehrungsfreudige Raubfisch geschafft, die Artenvielfalt des Sees radikal zu dezimieren und damit das natürliche Gleichgewicht des zweitgrößten Süßwassersees der Welt stark zu gefährden. Der Überschuss des so genannten „Viktoriabarsches“ brachte die regionale Industrialisierung des Fischereigewerbes mit sich und ortsansässige Fischer verloren infolgedessen zu Tausenden ihre Arbeit. Dagegen unternommen wurde allerdings nichts – die weißen Fischfilets sind vor allem in Europa und in den USA sehr gefragt. Der Westen unterstützt somit nicht nur die Massenfischerei im Viktoriasee, sondern beliefert die entsprechenden Regionen im Gegenzug mit Waffen, welche unzählige Kriege im Herzen Afrikas am Leben erhalten. Ein Dokumentarfilm über das verheerende Bündnis von Waffen- und Lebensmittelindustrie in Zeiten des modernen Kolonialismus.
Regie / Directed by / Réalisation
Hubert Sauper
Drehbuch / Screenplay / Scénario
Hubert Sauper
Kamera / Camera / Image
Hubert Sauper
Schnitt / Editing / Montage
Denise Vindevogel
Produktionsfirma / Production / Production
Millet et Une Productions (Paris), Coop99 Filmproduktion GmbH (Wien)
Produzent / Producer / Producteur
Edouard Mauriat, Antonin Svoboda, Martin Gschlacht, Barbara Albert, Hubert Toint, Hubert Sauper
Uraufführung / First release / Premiere
11.09.2004, Toront, IFF;
Filmformat / Format / Format
35mm, Ton, Farbe, Dolby SRD
Länge / Length / Durée
110 min.
Filmart / Type / Genre
Dokumentarfilm
Information / Data Source / Source d’Information
DIF