Das Konzert, DE 1943/1944 \\ Drehbuch
„Sein letzter Seitensprung“ [ST]
Regie / Directed by / Réalisation
Paul Verhoeven
Regie-Assistenz / Assistant director / Assistant réalisateur
Hans Heinrich
Drehbuch / Screenplay / Scénario
Walter Wassermann, Lotte Neumann, nach dem gln. Bühnenstück von Hermann Bahr
Kamera / Camera / Image
Eugen Klagemann, H. Klemme, Rudolf Vogel, Inge Nies
Bauten / Art direction / Décors
Otto Erdmann, Franz F. Fürst
Kostüme / Costume design / Costumes
Erika Reinhardt
Schnitt / Editing / Montage
Hans Heinrich
Ton / Sound / Son
Hans Grimm
Musik / Music / Musique
Theo Mackeben
Darsteller / Cast / Interprétation
Harry Liedtke (Professor Heink), Käte Haack (Marie Heink), Gustav Fröhlich (Dr. Jura), Ingeborg von Kusserow (Delfine Jura), Mady Rahl (Eva Gerndl), Fritz Kampers (Herr Pollinger), Liesl Karlstadt (Frau Pollinger), Elvira Erdmann (Sekretärin Frl. Wehner), Marina Ried (Musikschülerin Frl. Kamm), Ursula Zell (Musikschülerin Frl. Meier), Änne Bruck (Musikschülerin Frau Floderer), Grit Ellot (Musikschülerin Frau Mell), Ilse Hempel (Musikschülerin Frl. Garden), Heinz Lausch (Hirtenjunge)
Produktionsfirma / Production / Production
Tobis-Filmkunst GmbH (Herstellungsgruppe Fritz Klotzsch)
Produzent / Producer / Producteur
Fritz Klotzsch
Verleih / Distribution / Distribution
Deutsche Filmvertriebs GmbH (DFV)
Uraufführung / First release / Premiere
27.10.1944 Berlin: Europahaus
Uraufführung / First release / Premiere
27.10.1944 Berlin: Prälat Schöneberg
Uraufführung / First release / Premiere
27.10.1944 Berlin: Rose-Theater
Uraufführung / First release / Premiere
27.10.1944 Berlin: Marmorhaus
Filmformat / Format / Format
35mm, 1:1,37; Ton, s/w
Länge / Length / Durée
87 min. (2372 m.)
Zensur / Censor / Cénsure
17.10.1944 B.60673 Jugendverbot
K
Genre / Genre / Genre
Ehekomödie
Filmart / Type / Genre
Spielfilm
Information / Data Source / Source d’Information
DIF