Ein Blatt im Sturm… doch das Schicksal hat es verweht, DE 1917 \\ Drehbuch, Darstellerin

„…Fern, die Geliebte des Kunstmalers Alfred, opferte sich, um ihrem Geliebten die Kosten eines Senatoriumsaufenthalt zu beschaffen und täuschte ihm vor, sie verkaufe seine Bilder. Als er gesund geworden entdeckte er ihre Enttäuschung, sagte sich von ihr los und verlobte sich mit Thekla Steinhorst. Fern schwur allen Männern Rache. Um ihr Leid zu vergessen, ergab sie sich den tollsten Vergnügungen, wobei sie den Bruder Theklas dahin brachte, daß er sie heiraten wollte. Aber über Bitten deren Mutter verließ sie ihn, irrte wie wahnsinnig in den Straßen, kam ins als [sic] alte Atelier Alfreds und stürzte sich aus dessen Fenster in den Hof. Stoff, Spiel, Photos und Szenerie ausgezeichnet.“ (Paimann’s Filmlisten, Nr. 123, Juli 1918)

Regie / Directed by / Réalisation
?

Drehbuch / Screenplay / Scénario
Fern Andra

Darsteller / Cast / Interprétation
Fern Andra, Alfred Abel

Produktionsfirma / Production / Production
Fern Andra-Film-Co. Georg Bluen

Produzent / Producer / Producteur
Georg Bluen

Uraufführung / First release / Premiere
20.07.1917 Berlin: U.T. Nollendorfplatz

Filmformat / Format / Format
stumm, s/w

Länge / Length / Durée
(1360 m.)

Zensur / Censor / Cénsure
07.1917 B.40757 Jugendverbot

Filmart / Type / Genre
Spielfilm

Information / Data Source / Source d’Information
DIF

Material & Literatur
Der Kinematograph, Nr. 556, 22.8.1917, S. 32
Cinegraph. Lexikon zum deutschsprachigen Film, hrsg. von Hans-Michael Bock, München (edition text & kritik) 1984