Flores de otro mundo, ES 1999 \\ Drehbuch, Regie
“ Blumen aus einer anderen Welt“ [D]
Wie kann man die verlassenen ländlichen Regionen Südspaniens wieder bevölkern? Ganz einfach, so die Antwort von „Flores de otro mundo“. Indem man die alleinstehenden Frauen Spaniens zu einer „Fiesta“ einlädt, in der Hoffnung, dass sich neue Paare bilden.
Icíar Bollaín erzählt die Geschichte dreier Frauen, die aus unterschiedlichen Gründen in Madrid gestrandet sind und versuchen, sich eine neue Existenz aufzubauen. Da ist zunächst die Kubanerin Milady (Marilyn Torres), die ihre hochfliegenden Weltreisepläne erst mal in Madrid begraben muss. Patricia (Lissete Mejia) aus der Dominikanischen Republik, die ständig in der Angst lebt, ausgewiesen zu werden; und schließlich die aus dem Baskenland stammende Marirrosi (Elena Irureta), der es nicht gelingt, ihr Arbeitsleben und ihre Gefühlswelt in Einklang zu bringen. Sie lernen drei Männer kennen und entschließen sich, zu bleiben. Doch keiner der sich anbahnenden Beziehungen mit den Männern des Dorfes scheint eine glückliche Zukunft beschieden.
Icíar Bollaín erzählt die Geschichte dreier Frauen aber auch von dem Unbehagen menschlicher Beziehungen gegenüber dem Unbekannten. Die sozialen Probleme des Landes – Landflucht, Fremdenfeindlichkeit und Migration – wiederholen sich im Mikrokosmos eines Dorfes, das sich vor Migration und illegalen Einwanderern geschützt glaubt.
Regie / Directed by / Réalisation
Icíar Bollaín
Drehbuch / Screenplay / Scénario
Icíar Bollaín, Julio Llamazares
Kamera / Camera / Image
Teo Delgado
Bauten / Art direction / Décors
Josune Lasa
Schnitt / Editing / Montage
Angel Hernández Zoido
Ton / Sound / Son
Augustín Peinado, Pelayo Gutiérrez, Alfonso Pino
Musik / Music / Musique
Pascal Gaigne
Darsteller / Cast / Interprétation
José Sancho (Carmelo), Lissete Mejía (Patricia), Luis Tosar (Damián), Marilín Torres (Milady), Elenea Irureta (Marirrosi), Chete Lera (Alfonso), Amparo Valle (Mutter)
Produktionsfirma / Production / Production
Alta Films S.A., Producciones La Iguana
Verleih / Distribution / Distribution
Mercure Distribution (Weltvertrieb), Arsenal Filmverleih GmbH (Deutschland)
Uraufführung / First release / Premiere
16.05.1999 Cannes: IFF – Semaine de la Critique
Filmformat / Format / Format
35mm, 1:1,85; Ton, Farbe
Länge / Length / Durée
106 min.
FSK-Prüfung / Certificate / Classification
ab 16 Jahre
Auszeichnungen / Awards / Prix
IFF Cannes 1999: Preis der „Semaine de la Critique“
Filmart / Type / Genre
Dokumentar-Spielfilm
Literatur / Bibliography / Bibliographie
Göttler, Fritz: „Miladys Mann“. Süddeutsche Zeitung (01.09.2001)
Ruf, Wolfgang J.: „Blumen aus einer anderen Welt“. epd Film. Zeitschr. d. Evang. Pressedienstes der Evangelischen Publizistik Nr. 2; S. 45 (2001)
Lent, Eva-Maria: „Gemeinsam schlafen, getrennt träumen“. Frankfurter Allgemeine Zeitung (22.05.2001)
Information / Data Source / Source d’Information
DIF