Gebannt und erlöst, DE 1919 \\ Drehbuch, Darsteller

 

Ein junges, reiches Mädchen bringt in einem abgelegenen Bergbauernhaus ein uneheliches Kind zur Welt. Das Haus gehört der alten Margarete, die darin mit ihrer Tochter und ihrem Enkel Ernst lebt. Der Schwiegersohn Toni, der auf Wanderschaft ist, um Geld für einen eigenen Hof zu verdienen, glaubt sich von seiner Frau betrogen, als er die kleine Fern in der Wiege sieht. Er verläßt Maria. Die Jahre sind inzwischen vergangen und Ernst wurde in einem Kloster zum Maler ausgebildet. Eines Tages trifft er im Wald auf Fern, er malt sie des öfteren und verliebt sich in sie. Doch der Vater erklärt ihm, sie sei seine Schwester. In letzter Sekunde kann er seinen Sohn vor dem Selbstmord bewahren, als schließlich die alte Margarete die Wahrheit gesteht.

 

Regie / Directed by / Réalisation
Georg Bluen

Drehbuch / Screenplay / Scénario
Fern Andra

Darsteller / Cast / Interprétation
Fern Andra, Oskar Marion, Adele Sandrock, Ernst Hofmann

Produktionsfirma / Production / Production
Fern Andra-Film-Co. Georg Bluen

Produzent / Producer / Producteur
Georg Bluen

 

Uraufführung / First release / Premiere
06.1919 Berlin: Marmorhaus

Filmformat / Format / Format
stumm, s/w

Länge / Length / Durée
(2053 m.)

Zensur / Censor / Cénsure
13.05.1921 B.02266 Jugendverbot

 

Filmart / Type / Genre
Spielfilm

Information / Data Source / Source d’Information
DIF
Material & Literatur
Cinegraph. Lexikon zum deutschsprachigen Film, hrsg. von Hans-Michael Bock, München (edition text & kritik) 1984
Der Film, Nr. 39, 1919