Histoires d‘ Amerique (Food, Family and Philosophy) / Histoires d‘ Amerique (Food, Family and Philosophy), FR/BE 1988 \\ Regie, Drehbuch

„Geschichten aus Amerika“

 

Ein Film über die jüdische Diaspora: An einem unbestimmten Ort in New York treten verschiedene Menschen wie auf einer Theaterbühne vor eine unbewegte Kamera und erzählen. Gemeinsam ist ihnen die Erfahrung der ersten Generation jüdischer Flüchtlinge, die vor Pogromen und Massenvernichtung aus der alten Welt in die neue fliehen konnten. Ein Film über das Erzählen, nicht nur der Versuch, die verlorenen Geschichten wiederzufinden, sondern gleichzeitig die verschüttete Tradition der mündlichen Überlieferung neu zu beleben.

 

Regie / Directed by / Réalisation
Chantal Akerman

Drehbuch / Screenplay / Scénario
Chantal Akerman

Kamera / Camera / Image
Luc Benhamou

Bauten / Art direction / Décors
Marilyn Watelet

Schnitt / Editing / Montage
Patrick Mimouni

Ton / Sound / Son
Alix Comte

Musik / Music / Musique
Sonia Wieder-Atherton

Darsteller / Cast / Interprétation
Mark Amitin, Eszter Balint, Kirk Baltz, Pierre Epstein, Judith Malina, Roy Nathanson

Produktionsfirma / Production / Production
Mallia Films, Paradise Films, La Sept

Produzent / Producer / Producteur
Bertrand van Effenterre, Marilyn Watelet

 

Uraufführung / First release / Premiere
14.02.1989 Berlin: IFF – Wettbewerb

Kino-Start / Opening / Sortie en salle
04.10.1989 Paris

Filmformat / Format / Format
35mm, 1:1,66; Ton, Farbe

Filmart / Type / Genre
Spielfilm

Literatur / Bibliography / Bibliographie
Strat: „Histoire d’Amérique“. Variety Film Reviews Vol. 21 (01.03.1989)
Günther, Winfried: „Histoires d’Amérique“. epd Film. Zeitschr. d. Evang. Pressedienstes der Evangelischen Publizistik Nr. 1, S. 32 (1990)

Information / Data Source / Source d’Information
DIF

Chantal Akerman: "Histoires d' Amerique (Food, Family and Philosophy)"

Chantal Akerman: „Histoires d‘ Amerique (Food, Family and Philosophy)“

Chantal Akerman: "Histoires d' Amerique (Food, Family and Philosophy)"

Chantal Akerman: „Histoires d‘ Amerique (Food, Family and Philosophy)“