Les rendez-vous d’Anna / Rendez-vous d’Anna, BE/DE/FR 1978 \\ Regie, Drehbuch
Anna ist Filmemacherin. Um ihre Filme vorzustellen, reist sie zwischen Paris, Brüssel und Deutschland umher. Sie bleibt für sich, obwohl sie Menschen trifft, mit denen sie Gespräche führt: einen deutschen Lehrer, der die Last der Geschichte auf seinen Schultern trägt, eine Freundin, einen Unbekannten im Zug, ihre Mutter. Sie lässt sie sprechen, ohne einladend oder abweisend zu sein. Durch das, was sie sagen, erfährt man etwas über ihre Geschichte und über die Geschichte Europas.
(Retrospektive Chantal Akerman, Kino Arsenal, Berlin 2002)
Regie / Directed by / Réalisation
Chantal Akerman
Drehbuch / Screenplay / Scénario
Chantal Akerman
Kamera / Camera / Image
Jean Penzer
Schnitt / Editing / Montage
Francine Sandberg
Darsteller / Cast / Interprétation
Aurore Clément, Jean-Pierre Cassel, Helmut Griem, Magali Noël, Lea Massari, Hanns Zischler
Produktionsfirma / Production / Production
Hélène Films, Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF), Paradise Films
Uraufführung / First release / Premiere
06.07.1978 ZDF
Filmformat / Format / Format
35mmFarbe
FSK-Prüfung / Certificate / Classification
Filmart / Type / Genre
Spielfilm
Literatur / Bibliography / Bibliographie
M.C.: „Les Rendez-vous d’Anna“. Positif Nr. 214, S. 67-68 (01.01.1979)
Magny, Joël: „Les Rendez-vous d’Anna: Le „non“ de l’auteur“. Cinéma 72 Nr. 239, S. 92-93 (01.11.1978)
Morley, Meg: „Les Rendez-vous d’Anna“. Camera Obscura. A Journal of Feminism and Film Theory Nr. 3/4, S. 212-215 (1979)
„Les Rendez-vous d’Anna“. Variety Film Reviews Vol. 15 (25.10.1978)
„Les Rendez-vous d’Anna“. Monthly Film Bulletin Nr. 558, S. 139 (01.07.1980)
Information / Data Source / Source d’Information
DIF