Menschen ohne Vaterland, DE 1936/1937 \\ Drehbuch
Regie / Directed by / Réalisation
Herbert Maisch
Regie-Assistenz / Assistant director / Assistant réalisateur
Milo Harbich
Drehbuch / Screenplay / Scénario
Walter Wassermann, Lotte Neumann, Ernst von Salomon, Herbert Maisch, in Anlehnung an den in der „Berliner Illustrierten Zeitung“ erschienenen Roman „Der Mann ohne Vaterland“ von Gertrud von Brockdorff
Kamera / Camera / Image
Konstantin Irmen-Tschet, Erich R. Schmidke, Willi Klitzke
Bauten / Art direction / Décors
Erich Kettelhut
Kostüme / Costume design / Costumes
Max König, Walter Salemann
Schnitt / Editing / Montage
Milo Harbich, Gottfried Ritter
Ton / Sound / Son
Hermann Fritzsching
Musik / Music / Musique
Harold M. Kirchstein, Harold M. Kirchstein
Darsteller / Cast / Interprétation
Willy Fritsch (Oberleutnant Maltzach), Maria von Tasnady (Irene Marellus), Willy Birgel (Baron Falen), Grethe Weiser (Chansonette Jewa), Siegfried Schürenberg (Hauptmann Angermann), Werner Stock (Leutnant Berndt), Josef Sieber (Bursche Pleikies), Alexander Golling (Ischnikoff), Erich Dunskus (Unteroffizier Steputat), Nikolai Kolin (Diener Stepan), Willi Schaeffers (Landesrat Soykas), Lissy Arna (Agentin Mila Wentos), Hans Stiebner (Kigull), Louis Rainer (Wolynski), Aribert Grimmer (Bauer Rauta), Maria Loja (Wirtin Orla), Valy Arnheim (Russischer Kommandeur), Werner Kepich (Russischer Agent), Erich Nadler (Russischer Agent), Johannes Bergfeldt (Russischer Offizier), Jur Arten (Russischer Offizier), Karl Meixner (Aufwiegler), Jakob Sinn (2. Unteroffizier der Kompanie Maltzach), Trude Baumbach (Russisches Bauernmädchen Maruschka), Tamara Höcker (Kommunistisches Bauernmädchen), Hellmut Passarge (Soldat der Kompanie Maltzach), Herbert Klatt (Soldat der Kompanie Maltzach), Arthur Reinhardt (Soldat der Kompanie Maltzach), Kai Möller (Soldat der Kompanie Maltzach), Theo Stolzenberg (Tanzlokalbesitzer Popott), Boris Alekin (Kellner im „Sarasan“), Walter Raat-Kraatz (Kommunist), Hans Sobierayski (Kapellmeister), Hermann Mayer-Falkow, Hans Meyer-Hanno, Gustav Püttjer, Anny von Bomsdorff, Hugo Gau-Hamm, Zlatan P. Kascheroff, Emmi de Néve, Albert Venohr
Produktionsfirma / Production / Production
Universum-Film AG (Ufa) (Herstellungsgruppe Bruno Duday)
Produzent / Producer / Producteur
Bruno Duday
Produktionsleitung / Production Manager / Directeur de production
Bruno Duday
Verleih / Distribution / Distribution
Universum-Film Verleih GmbH (Ufa)
Uraufführung / First release / Premiere
16.02.1937 Hamburg: Ufa-Palast
Filmformat / Format / Format
35mm, 1:1,37; Ton, s/w
Länge / Length / Durée
105 min. (2877 m.)
Zensur / Censor / Cénsure
10.02.1937 B.44691 Jugendverbot nicht feiertagsfrei
22.09.1981 52659 ab 12 Jahre feiertagsfrei
Genre / Genre / Genre
Kriegs- und Abenteuerfilm / NS-Propagandafilm
Filmart / Type / Genre
Spielfilm
Information / Data Source / Source d’Information
DIF