Saferndri, die Tänzerin von Dschiapur, DE 1918 \\ Drehbuch, Darstellerin
„Zirkusdrama mit Fern Andra. Die Schlangentänzerin Saferndri, Tochter des indischen Gauklers Hamanita verliebte sich in den vornehmen Inder Anguli und als sie der Fürst Nana von Dschiapur in seinem Harem entführen ließ, befreite er sie, indem er den Palast in Brand steckte. Saferndri, die mit dem Impressario Boyers nach Amerika flüchtete, wurde eine berühmte Artistin. Doch auch dahin verfolgte sie der Fürst, als er sie aber nach einer Galavorstellung entführte, befreite sie Anguli und tötete den Fürsten, worauf beide nach Indien zurückkehrten. Stoff, Spiel und besonders die Szenerie mit den prachtvollen Zirkusattraktionen ausgezeichnet. Photos sehr gut. Ein Schlager.“ (Paimann’s Filmlisten, Nr. 239, November 1920)
Regie / Directed by / Réalisation
Georg Bluen
Drehbuch / Screenplay / Scénario
Fern Andra
Darsteller / Cast / Interprétation
Fern Andra (Schlangentänzerin Saferndri), Ernst Rückert, Heinrich Lisson
Produktionsfirma / Production / Production
Fern Andra-Film-Co. Georg Bluen
Produzent / Producer / Producteur
Georg Bluen
Filmformat / Format / Format
stumm, s/w
Länge / Length / Durée
(1557 m.)
Zensur / Censor / Cénsure
02.12.1920 B.00863 Jugendverbot
Filmart / Type / Genre
Spielfilm
Information / Data Source / Source d’Information
DIF
Material & Literatur
Cinegraph. Lexikon zum deutschsprachigen Film, hrsg. von Hans-Michael Bock, München (edition text & kritik) 1984