Vergiss Amerika, DE 1999/2000 \\ Regie
„Amerika“ [ST]
Eine Kleinstadt im Osten Deutschlands, irgendwann in den neunziger Jahren. Hier verlieben sich die Freunde David und Benno in das Mädchen Anna, die Benno den Vorzug gibt. Trotzdem bleiben alle drei befreundet und die Zukunft liegt viel versprechend vor ihnen.
Anna macht eine Schauspielausbildung in Berlin. Benno erfüllt sich seinen Traum in der Kleinstadt und macht ein Geschäft mit amerikanischen Autos auf. David wünscht sich, ein großer Fotograf zu werden. Doch nach und nach schlägt ihnen die Wirklichkeit ein Schnippchen und die Träume zerrinnen zwischen ihren Fingern: Anna bekommt keine Engagements, synchronisiert billige TV-Serien und hat immer häufiger Streit mit Benno. Dieser verkauft über Monate hinweg kein einziges Auto und lässt sich in zwielichtige Schiebereien verwickeln. David schließlich muss den Plan einer Fotografenausbildung in den Wind schießen lassen, da sein Vater einen schweren Unfall hat und er sich um ihn kümmern muss. In dem Nest, dem er immer entfliehen wollte, fristet er seine Tage an der Fischtheke in einem Supermarkt.
Als sich Anna immer mehr David zuwendet, steht nicht nur die Freundschaft der beiden Jungs auf dem Spiel…
(IFF Berlin 2001, Neue deutsche Filme)
A small town in eastern Germany, sometime in the nineties. This is where two friends, David and Benno, fall in love with a girl named Anna. Anna’s preference is for Benno, but in spite of this, all three remain friends and look forward to all the treasures that life holds in store for them. Anna is currently studying drama in Berlin. Benno stays behind in his small town and makes his dream come true by opening a shop dealing in American cars. David dreams of one day becoming a great photographer. Gradually, however, reality deals each one of them something of a blow and their dreams begin to slip through their fingers. Anna falls to get any decent acting Jobs and spends her time dubbing cheap television series; she and Benno find themselves quarrelling more and more often. Benno hasn’t sold a single car for months and is drawn into some dubious deals instead. When his father suffers a bad accident, David is forced to forget his dreams of studying photography in order to take care of him. He finds himself stuck in the tiny town he was yearning to leave behind, ekeing out a meagre existence on the fish counter at a supermarket.
When Anna begins to turn her attentions increasingly towards David, it isn’t just the friendship between the two blokes that’s at stake …
(IFF Berlin 2001, Neue deutsche Filme)
Regie / Directed by / Réalisation
Vanessa Jopp
Drehbuch / Screenplay / Scénario
Maggie Peren
Kamera / Camera / Image
Judith Kaufmann
Bauten / Art direction / Décors
Silke Buhr
Schnitt / Editing / Montage
Martina Matuschewski
Ton / Sound / Son
Andreas Mücke-Niesytka
Darsteller / Cast / Interprétation
Marek Harloff, Franziska Petri, Roman Knizka
Produktionsfirma / Production / Production
Avista Film Herbert Rimbach, Brainpool TV AG, Kinowelt Filmproduktion GmbH, Westdeutscher Rundfunk (WDR)
Produzent / Producer / Producteur
Herbert Rimbach, Alena Rimbach
Verleih / Distribution / Distribution
Arthaus Filmverleih GmbH
Uraufführung / First release / Premiere
26.06.2000 München: Filmfest
Kino-Start / Opening / Sortie en salle
09.11.2000
Filmformat / Format / Format
35mm, 1:1,85; Ton, Farbe
Länge / Length / Durée
90 min. (2473 m.)
FSK-Prüfung / Certificate / Classification
16.03.2000 84387 ab 12 Jahre feiertagsfrei
Genre / Genre / Genre
Dramatischer Film
Filmart / Type / Genre
Spielfilm
Information / Data Source / Source d’Information
DIF